Kulturhistoriche Orte Ein Museum mitten in Wald. Ein Boden ausweichem Moos. Wände aus majestetischen Bäumen die bis in den Himmel ragen. Ein Dach aus blinzelden Sonnenstrahlen. Alles duftet nach Nost...
Frühzeitliche Fundstätten, Kulturhistoriche Orte Die steinerne Gewölbebrücke bei Blidingsholm hat ihren Ursprung im Mittelalter, als an dieser Stelle eine Furt durch den Mörrum führte. Noch immer betreibt man hier den traditio...
Kulturhistoriche Orte Als Bengt Johansson den Hof Brotorpet 1906 gekauft haben entdeckte er dass der damaligen besitzer früher Brotorpets Aalfischrecht verkauft haben. Der Preis 50 Kronen könnte eine...
Frühzeitliche Fundstätten, Kulturhistoriche Orte Kyrkplatsen (Der Kirchenplatz) in Bosgård macht sich bemerkbar durch ein grossartiges Steinmonument. Hier standen einmal die ersten Kirchen von Urshult, der zu der Zeit Hwam be...
Kulturhistoriche Orte Pfarrsaal direkt neben der Kirche am westlichen Ortseingang von Urshult
Kulturhistoriche Orte Slungastenen (Der Schleuderstein) bei Knallehall. Der geschleuderte Stein bei Knallehall liegt und kippelt auf dem flachen Felsen und erinnert uns an die Zeit, als Sagen entstan...
Kulturhistoriche Orte Gleich südlich der Steinbogenbrücke in Blidingsholm und der Straßenbrücke, befinden sich drei Eisenbahnbrücken die wie auch die Bahnstrecke Kvarnamåla - Norraryd 1900 erbaut wu...
Frühzeitliche Fundstätten, Kulturhistoriche Orte Predikstolen (Die Kanzel) in Trehörna ist ein merkwürdig geformter stehender Stein, der in Sagenform dem Heiligen Sigfrid und seiner Kristlichen Mission in Värend zugeschrieben ...
Kulturhistoriche Orte Diese schöne Brücke wurde 1870 vom Brückenbauer Persson von Stenslanda in Tävleås gebaut. Die Brücke ist die Gemeindengrenze zwischen Tingsryd und Växjö.
Kulturhistoriche Orte Hier finden Sie die einzige Windmühle die auf dem ursprünglichen Platz in Urshult bewahrt ist.
Kulturhistoriche Orte Elin Wägner (Schriftstellerin) hat den Begriff "Abendgemeinschaft beim Ekefors" geprägt, als sie in ihrem Buch "Tausend Jahre in Småland" von dem kleinen Hüttenindustieort erzäh...
Kulturhistoriche Orte Klasa Gubbe (Der alte Mann von Klasa) in Erzählungen knüpft man diesen alten Mann an zwei verschiedene Inseln, eine im See Åsnen (Urshult) und die andere im Mien. Er gehörte zur...
Kulturhistoriche Orte Gesundbrunnen in Ryd, im Frühling 1891 entdeckt und analysiert.
Kulturhistoriche Orte 1634 was the year Ålshult Iron furnace opened up. A Dutch couple, named van Gent, started the business and produced iron-works for many intrests. Alot was shipped back to the Ne...